Direkt zum Hauptbereich

#383: Unterrabnitz und Lockenhaus

Am 27. Oktober war ich bei Unterrabnitz und Lockenhaus mit dem Rad unterwegs...


Unterrabnitz

Start meiner ersten Radrunde: das Gemeindeamt in Unterrabnitz

Das Gemeindegebiet setzt sich aus den Katastralgemeinden Unterrabnitz und Schwendgraben zusammen. Deshalb heisst die Gemeinde auch Unterrabnitz-Schwendgraben.









Blick vom Hügel auf Unterrabnitz








Beim Frühmittelalterdorf...

Das Freilichtmuseum vermittelt als Erlebnisanlage das Leben der Burgenländer in der Zeit zwischen 500 und 1000 nach Christus. Das frühmittelalterliche Dorf besteht derzeit aus einer Gruppe von fünf Wohn- bzw. Handwerksgebäuden, einem Keramikbrennofen, einem Backofen und einer Schmiedehütte. Das weitläufige Areal ist mit einem Holzzaun aus Eichen umzäunt.







Beim "Bienenlehrpfad"...






Lockenhaus

Danach war ich noch in Lockenhaus und bin dort eine Radrunde gefahren...

Die Gemeinde Lockenhaus im Mittelburgenland hat etwas über 2000 Einwohner. Hauptsehenswürdigkeit ist die mittelalterliche Hochburg Burg Lockenhaus.






bei der Kreuzgrube

Nahe der Auffahrt zur Burg Lockenhaus steht ein altes, verwittertes Steinkreuz. Dieser Platz ist älteren Generationen als Kreiz-Gruim (also Kreuzgrube) bekannt und war bei ihnen beliebter und oft verschwiegener Jugendtreffpunkt.



Bereits 1836 wurde an dieser Stelle ein Holzkreuz errichtet. Angeblich um einen mysteriösen Todesfall zu sühnen, bei dem ein Wilderer durch die Hand eines Försters ums Leben kam. Das Holzkreuz wurde 1908 durch eine steinerne Skulptur ersetzt. Über die Jahre hinweg wurde das Denkmal vom Wald überwuchert und geriet fast völlig in Vergessenheit. 

Nachdem vor kurzem Bäume und Strauchwerk umgeschnitten wurden, ist das Kreuz an seiner exponierten Lage wieder gut zu sehen. Von den Reliefs und Inschriften ist zwar nur mehr wenig zu erkennen, aber es handelt sich noch immer um einen besonderen Ort.



Am Kalvarienberg....

Der Lockenhauser Kalvarienberg ist eine denkmalgeschützte Anlage
und stellt den Leidensweg Jesu dar.



Die Denkmalanlage veranschaulicht in 14 Stationen die Passion Jesu Christi und wurde 1852 geweiht. Der älteste Teil ist jedoch die kleine Kapelle aus dem 17. Jhdt., die als Marienkapelle die vorletzte Station darstellt. Den Abschluß bildet seit 1864 die Kalvarienbergkirche am Gipfel.





Naturpark Geschriebenstein

Ausblicke vom Naturpark Geschriebenstein auf die Burg Lockenhaus




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Besondere Plätze nordöstlich von Wiener Neustadt

Radtour am 18.4.2013 An diesem heutigen sehr warmen Tag hab ich wieder eine Tour zu besonderen Plätzen in der Nähe von Wiener Neustadt geplant. Hier zeige ich Euch wieder ein paar Eindrücke vom heutigen Nachmittag: Zuerst war ich bei einem "Lost Place" in der Nähe von Neudörfl unterwegs. Im Zillingdorfer Wald finden sich nämlich nebst Pilzen und vielen Spinnen auch die Reste des ehemaligen "Vorwerks". Dieses gehörte zum Wr.Neustädter Raxwerk, in dem das Aggregat 4 der deutschen Wehrmacht gebaut werden sollte, auch als V2 bekannt. In dieser Gegend befand sich auch ein sehr großes Munitionslager. Bei der Sprengung dieses Lagers wurden enorme Mengen an Munition im Wald verstreut. Nach dem Krieg wurde der Wald gründlich von Munition gesäubert. Hier sieht man immer noch verschiedenste Spuren und Reste der nie fertig gestellten Anlage (Triebwerksteststände). Baum-Herrgott an der NÖ-Burgenländischen Grenze. Wenig später bin ich dann in Pöttsch

#669: Kammerwandgrotte

Eine unserer Frühlingswanderungen führt uns nach Reichenau an der Rax nach Talhof. Von dort führt ein Weg Richtung Gahns. Ziel ist die "Kammerwandgrotte"...

Zu den Höhlen bei Bad Fischau

Wanderung am 7.6.2012 Wir machten uns zu zweit (Gerhard und ich) auf den Weg nach Bad Fischau und wanderten dort von Höhle zu Höhle. Dabei legten wir mindestens 11 Kilometer und mehrere hundert Höhenmeter zurück. Karte: Wir sind auf der roten Linie gewandert und haben dabei einige kleinere Höhlen (1), eine große Höhle mit 2 Etagen (2), ein großes Steinloch (3) und die große Hoffmannshöhle (4) gesehen.  Bei (5) haben wir den Gipfel des "Hanslstoa" erreicht und bei (6) haben wir schließlich noch einen alten ehemaligen Steinbruch erwandert bevor wir wieder Richtung Parkplatz spaziert sind. Ein paar Fotos von den kleineren Höhlen: Höhle mit 2 Etagen (Karte:2) Nach dieser Höhle gings sehr steil bergauf... ... bis wir zu diesem "Törl" gekommen sind. (Karte:3) Wenig später waren wir bei der größten Höhle, der "Hoffmannshöhle" (Karte:6) Die Hoffmannshöhle befinde