Direkt zum Hauptbereich

#894: Geocaching bei Müllendorf

Frühlingsradtour mit Geocaching rund um Müllendorf

Ende April, bei herrlichem Sonnenschein und frischem Frühlingsduft in der Luft, war ich mit dem Fahrrad rund um Müllendorf im Burgenland unterwegs. Ziel war nicht nur die Bewegung, sondern auch die Suche nach gut versteckten Geocaches entlang des Weges. Eine perfekte Mischung aus Natur, Abenteuer und digitaler Schatzsuche!

 

Ende April war ich mit dem Rad bei Müllendorf unterwegs...

Die Tour startet direkt am Ortsrand von Müllendorf –
der Frühling zeigt sich in voller Pracht.


Blühende Felder und gut ausgebaute Radwege –
perfekte Bedingungen für einen aktiven Tag.


Der erste Cache ist gefunden! Versteckt in der Nähe der Kapelle.


Kurzer Stopp mit Blick über das sanfte Hügelland – hier lässt es sich durchatmen.


Ein Geocache an einem historischen Wegkreuz – Geschichte trifft Moderne.


Felder soweit das Auge reicht 


Auf schmalen Wegen durch die Landschaft– das GPS führt uns sicher.


Manche Dosen sind tricky – aber wir sind hartnäckig!


Abenteuerliche Brückenüberquerung – nicht nur für Rad, auch für Geist.


Die Sonne spiegelt sich im Bachlauf – Naturidylle pur.


Zeit für eine kleine Jausenpause – mit Aussicht.


Der vorletzte Cache – fast hätten wir ihn übersehen!


Zurück in Müllendorf – zufrieden, erschöpft, glücklich.




Daten zur Tour:

  • Start/Ziel: Müllendorf, Burgenland
  • Gesamtstrecke: ca. 27 km
  • Höhenmeter: etwa 210 m
  • Gefundene Geocaches: 12
  • Gesamtdauer: 3 Stunden 45 Minuten (inkl. Pausen)
  • Temperatur: angenehme 20°C

Fazit: Eine gelungene Frühlingsrunde mit sportlicher Note und spannender Schatzsuche. Diese Region lädt definitiv zu mehr ein!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form...

#531: Mönichkirchen bis Pinggau

Am 29.12.2018 waren wir zwischen Mönichkirchen und Pinggau unterwegs.. einige Schnappschüsse... zuerst beim ehemaligen Bahnhof in Mönichkirchen an der Aspangbahn... Neben dem Bahnhof ein interessantes Gebäude Hier war von 12. bis 25. April 1941 das Führerhauptquartier beheimatet und alle politischen Entscheidungen wurden hier getroffen. Die Stationierung des "Führer-Sonderzugs" war weitgehend geheim und mit dem Decknamen "Frühlingssturm" festgelegt. Grund für die Wahl dieses Ortes war der bevorstehende Feldzug am Balkan und Hitler selbst wollte immer in der Nähe der Front sein, allerdings in einem sicheren Abstand.  Am 12.4.traf Hitlers Zug beim Bahnhof Tauchen-Schaueregg ein und in den folgenden Tagen wurde im südöstlichen Niederösterreich Nazi-Geschichte geschrieben das unter anderem am Balkan Tod und Verderben brachte. In der Nacht zum 26. April 1941 endete die Operation und der Führer-Sonderzug verließ die Gegend beim Bahnhof M...

#366: St. Corona

Am 23.7. waren wir in St. Corona am Wechsel. St. Corona liegt zwar im Wechselgebiet, direkt befindet sich der Ort aber am 1467 m hohen Kampstein.  Früher war da ein Sessellift mit dem man bequem auf den Gipfel fahren konnte. Aber nach der Wintersaison 2013/14 wurde das Schigebiet St. Corona/Wechsel definitiv geschlossen. Mittlerweile sind der alte Sessellift sowie die wesentlich weiter zum Kampstein-Gipfel hinauf führende Vierersesselbahn komplett abgetragen. Nur die Stützen des ostseitigen Schlepplifts stehen derzeit noch. Alle Hütten in unmittelbarer Nähe der Liftstationen sind geschlossen. Aber es gibt einiges Neues: eine neue Sommerrodelbahn, der "Corona Coaster", ein großer Motorikpark im neuen Corona Park und den interessanten "Ameisenweg"... Alle diese neuen Attraktionen befinden sich in der Nähe des Gasthauses Orthof.. Zuerst waren wir am "Ameisenweg"... Der neue Themenweg in St. Corona "C...