Direkt zum Hauptbereich

Unterwegs in Burgenland - 30.6.2012

Meine heutige Radtour führte mich zu ein paar interessanten und mir bis dato unbekannten Plätzen im Burgenland westlich des Neusiedlersees


Am 224 m hohen "Kogel" am Römersteinbruch bei St. Margarethen


Blick auf Eisenstadt


Im und um den Römersteinbruch sind über hundert Skulpturen verstreut in der Landschaft aufgestellt...







Blick vom Hügel auf den Familypark und den Neusiedlersee


die Kapelle am Hügel



Blick von St. Margarethen zurück auf den Kogel



Höhlen bei Winden am Königsberg


Der 286 m hohe Königsberg im östlichen Leithagebirge ist eine eher unscheinbare Erhebung, hat aber gegenüber den benachbarten Gipfeln den Vorteil, fast unbewaldet zu sein und daher eine hübsche Aussicht - vor allem zum Neusiedlersee - zu bieten. Wegen der kahlen Kuppe nennen die Heimischen den Berg "Nackerter", wegen des Blicks suchen sie ihn gerne auf.

Der ebenfalls fast baumfreie Zeilerberg könnte in die Runde einbezogen werden, er liegt aber auf militärischem Sperrgebiet und darf nicht immer betreten werden. Dehnt man die Tour bis zum Hackelsberg aus, quert man ein interessantes Naturschutzgebiet am Rande des Neusiedlersees. Probleme gibt es keine auf der Runde; da der Großteil des Weges unmarkiert ist, empfiehlt sich die Mitnahme der Bundesamtskarte. Besonders abwechslungsreich ist die Tour zur Kirschblüte und im Herbst.





"Zigeunerhöhlen"

Am Westhang des Zeilerberges, ca. 3km nördl. von Winden am See, unmittelbar neben der Straße nach Bruck a.d. Leitha, liegt die Windener Bärenhöhle. Bestehend aus sechs künstlich stark veränderten zum Teil an Klüften in brekziösen Quarziten angelegte Halbhöhlen verschiedener Größe von 1 bis 12m. Der Boden der größten ist mit Schuttmaterial und großen Felsblöcken bedeckt.
Im Frühjahr und Herbst trifft man in engen Deckenspalten immer wieder Fledermäuse verschiedener Arten. Der Name "Grafenlucke" stammt von einer alten Flurbezeichnung, der Zweitname von den ehemaligen Bewohnern, die hier bis zum Jahre 1918 lebten.

Der Vorplatz der Höhlen wird als Picknickplatz angeboten.



Auf der Runde kommt man auch am Ludl-Loch vorbei, das in manchen Publikationen als Bärenhöhle firmiert.


Das "Ludl-Loch"

Das Ludl-Loch ist die größte natürliche Höhle des Burgenlandes. Die relativ niedrige Grotte steht als Naturdenkmal unter Schutz. Bei archäologischen Grabungen kamen dort Relikte des Höhlenbären ans Tageslicht, in der Umgebung fand man prähistorische Spuren. Die beiden Eingänge sind mit unversperrten Gittern gesichert. 




Kommentare

  1. So, mein lieber Schwager, jetzt bekommst einen Kommentar von mir. Gefällt mir total gut, wo du überall herumkraxelst und radelst. Ciao, Claudia

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Danke ;-))) freut mich... na vielleicht machen wir bald auch was gemeinsam mit der family.. lg

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Besondere Plätze nordöstlich von Wiener Neustadt

Radtour am 18.4.2013 An diesem heutigen sehr warmen Tag hab ich wieder eine Tour zu besonderen Plätzen in der Nähe von Wiener Neustadt geplant. Hier zeige ich Euch wieder ein paar Eindrücke vom heutigen Nachmittag: Zuerst war ich bei einem "Lost Place" in der Nähe von Neudörfl unterwegs. Im Zillingdorfer Wald finden sich nämlich nebst Pilzen und vielen Spinnen auch die Reste des ehemaligen "Vorwerks". Dieses gehörte zum Wr.Neustädter Raxwerk, in dem das Aggregat 4 der deutschen Wehrmacht gebaut werden sollte, auch als V2 bekannt. In dieser Gegend befand sich auch ein sehr großes Munitionslager. Bei der Sprengung dieses Lagers wurden enorme Mengen an Munition im Wald verstreut. Nach dem Krieg wurde der Wald gründlich von Munition gesäubert. Hier sieht man immer noch verschiedenste Spuren und Reste der nie fertig gestellten Anlage (Triebwerksteststände). Baum-Herrgott an der NÖ-Burgenländischen Grenze. Wenig später bin ich dann in Pöttsch

#669: Kammerwandgrotte

Eine unserer Frühlingswanderungen führt uns nach Reichenau an der Rax nach Talhof. Von dort führt ein Weg Richtung Gahns. Ziel ist die "Kammerwandgrotte"...

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form