Direkt zum Hauptbereich

Wald und Felsen

Radtour und kleine Wanderung bei Mödling
2. August 2012


Es hat über 30 Grad, also optimales Badewetter. Aus diesem Grund hab ich geplant, heute kurz irgendwo baden zu gehen... allerdings nicht ohne vorher entweder mit dem Rad oder zu Fuss ein wenig "Gegend" anzusehen. Bei Mödling gibt es einen Teich wo ich mich nach einer Radtour abkühlen könnte. Deshalb war ich heute in diesem Gebiet unterwegs.

Erste "Station" am heutigen Nachmittag waren die "Rolling Hills" im Ökopark bei Laxenburg.
Das bei der Errichtung einer Autobahnanschlussstelle und der Generalsanierung des Schlossplatzes anfallende Aushubmaterial wurde auf einem eigens umgewidmeten Grundstück gestalterisch verwendet. Durch Einsparung der Deponiekosten wurde "gratis" ein Lärmschutzdamm für die Bürger errichtet, der vor dem Schall der Autobahn schützt. Der neu erschaffene Naturraum wurde als Naherholungsgebiet für die Bevölkerung erschlossen. Durch die optimale Lage des neuen Öko-Parks unmittelbar neben dem Thermenradweg können auch Tagestouristen diesen naturnahen Erholungsraum nützen. Durch dieses ökologische Projekt erreicht die Gemeinde Laxenburg nachhaltige Verbesserungen in den Bereichen Lebensqualität, Ortsbild und Klimaschutz.
Hier gibt es dazu ein VIDEO
Link: http://www.nextroom.at/building.php?id=34810





Prießnitztal
Weiter gehts dann mit Auto und Rad zum Prießnitztal bei Mödling.
Die auch als "Renoschlucht" bekannte markante Naturschönheit ist sehr dicht bewaldet und an den Hängen gibt es sehr viele Felsen.
 





Das Prießnitztal wurde nach Vinzenz Prießnitz (1799-1851, der Patienten durch Kaltwasserkuren heilte, benannt. Im Prießnitztal entstand 1850 eine einfache Kaltwasser-Kuranstalt, die 1880 durch Dr. Weiß zu einem Sanatorium ausgebaut wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg verfiel das Kurhaus, 1968 wurde an der Stelle eine Wohnhausanlage errichtet. Heute befindet sich im Prießnitztal ein 6700 m³ Liter fassender Hochbehälter der Mödlinger Wasserversorgung, der am 29. September 1971 eröffnet wurde. Am 4. November 1904 besuchte Kaiser Franz Josef die Stadt Mödling. Einer der Programmpunkte war die Eröffnung der Wasserleitung von Moosbrunn nach Mödling im Prießnitztal. Beim Wasserbehälter Prießnitztal befindet sich der schönste Spielplatz Mödlings. Spielgeräte und Zäune sind liebevoll bemalt und verziert. Ein richtiges kleines Märchenland, geschaffen 2008/2009 von Herrn Johann Karlowatz.

Hochbehälter Prießnitztal

Krötenbiotop

Energiestein




Blick vom Prießnitztal auf Mödling


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form...

#366: St. Corona

Am 23.7. waren wir in St. Corona am Wechsel. St. Corona liegt zwar im Wechselgebiet, direkt befindet sich der Ort aber am 1467 m hohen Kampstein.  Früher war da ein Sessellift mit dem man bequem auf den Gipfel fahren konnte. Aber nach der Wintersaison 2013/14 wurde das Schigebiet St. Corona/Wechsel definitiv geschlossen. Mittlerweile sind der alte Sessellift sowie die wesentlich weiter zum Kampstein-Gipfel hinauf führende Vierersesselbahn komplett abgetragen. Nur die Stützen des ostseitigen Schlepplifts stehen derzeit noch. Alle Hütten in unmittelbarer Nähe der Liftstationen sind geschlossen. Aber es gibt einiges Neues: eine neue Sommerrodelbahn, der "Corona Coaster", ein großer Motorikpark im neuen Corona Park und den interessanten "Ameisenweg"... Alle diese neuen Attraktionen befinden sich in der Nähe des Gasthauses Orthof.. Zuerst waren wir am "Ameisenweg"... Der neue Themenweg in St. Corona "C...

#858: Urlaub 6/2024 am Stubenbergsee

Ende August waren wir dann noch einmal im Urlaub, und zwar für ein Wochenende zu Zweit am Stubenbergsee... Hauptgrund war ein großes OpenAir mit Julian Grabmayr, den Poxrucker Sisters und den Tagträumern. War wirklich toll! Hier einige Bilder: Blick von unserer Unterkunft.. Am ersten Tag unseres Urlaubes war gerade eine große Feuerwehrveranstaltung mit hunderten Feuerwehrleuten... Am Abend war dann das große Open Air.. zum Abschluss noch einige Ausschnitte vom Open Air mit Julian Grabmayer, den Poxrucker Sisters und den Tagträumern...