Direkt zum Hauptbereich

Quer durch Baden

Am SO, 9.9.2012 bin ich mit dem Rad einfach einmal "Quer durch Baden" gefahren...

Baden ist die Hauptstadt des Verwaltungsbezirkes Baden und liegt 26 km südlich von Wien an der Thermenlinie. Baden hat 25.142 Einwohner (Stand 1.1.2012) und wird werblich auch als Biedermeierstadt oder als Kaiserstadt bezeichnet. Die Bezeichnung Baden bei Wien ist nicht offiziell, wird aber auch auf der Homepage der Stadtgemeinde verwendet.

Hier die Schnappschüsse, die während der Radfahrt entstanden sind:



- Morgenstimmung am hügeligen Radweg neben der Bahn -



- Naturwiese in der Morgensonne -



- Ruine Rauhenegg - 




Die Burgruine Rauhenstein, eine der größten Burganlagen im Umkreis von Wien, liegt im Helenental nordöstlich der Schwechat, im Ortsgebiet von Baden bei Wien. Sie wurde vermutlich, ebenso wie die benachbarte Burgruine Rauheneck, im 12. Jahrhundert von dem Rittergeschlecht der Tursen erbaut.

Die einst mächtige Burg fiel einem ganz besonderen Feind zum Opfer – der Steuer. Im 18. Jahrhundert wurde die Gebäudesteuer nach der Dachfläche berechnet und um zu sparen, ließen viele Burgherren die Dächer ihrer unbewohnten Burgen abtragen. Dies geschah auch hier und die Burg wurde so endgültig dem Verfall preisgegeben. Das Außergewöhnliche an Burg Rauheneck ist ihr dreieckiger Turm. Die Legende besagt, dass diese spezielle Bauweise dem Burgherren magische Kräfte verliehen hat. Nichtsdestotrotz wurde die Burg im Laufe der Jahrhunderte einige Male gestürmt, geplündert und letztendlich zerstört. Dem Freiherrn von Doblhoff verdanken wir es, dass sie heute nicht gänzlich verfallen ist, denn er war es, der 1810 unter den damaligen Kurgästen von Baden genügend Spenden für ihre Renovierung sammelte. Erhaltungsarbeiten an der Ruine, die im Sinn des Kurbetriebes positiv aufgenommen wurden, erfolgten 1881.





- Ballone auf dem Weg -


- Blick von Baden Richtung Südwesten -



- der Bad Vöslauer Harzberg, im Vordergrund Weinanbau -


- die Rainer Villa -

An den Ausläufern des Dörfchens St. Helena, damals malerisch in den Weingärten des Mitterberges gelegen, ließ sich im Jahr 1867 Gustav Ritter von Epstein (1828-1879) diese ansehnliche Villa erbauen. Niemand geringerer als Otto Wagner zeichnete für die Baupläne verantwortlich. Der Bauherr war mit seiner neuen Residenz offenbar sehr zufrieden. Er beauftragte den Architekten im Anschluss auch mit der Planung seines Wiener Ringstraßenpalais.




- der Aquädukt in Baden -

Der Aquädukt Baden ist ein denkmalgeschütztes Bauwerk der Wiener Wasserversorgung im Verlauf der I. Wiener Hochquellenwasserleitung

Das Bauwerk setzt sich zusammen aus
  • 7 Bogenstellungen mit vollem Kreisbogen und je rund 1,9 Metern Spannweite und
  • 10 Bogenstellungen mit je rund 3,8 Metern Spannweite verborgen in der Anschüttung.
Sichtbar von dieser Talquerung sind
  • 5 Bogenstellungen mit je rund 9,5 Meter Spannweite,
  • 14 Bogenstellungen mit je rund 11 Meter Spannweite,
  • 8 Bogenstellungen mit je rund 13 Meter Spannweite,
  • 6 Bogenstellungen mit je rund 15 Meter Spannweite,
  • 9 Bogenstellungen mit je rund 13,6 Meter Spannweite,
  • 1 Bogenstellung mit je rund 16 Meter Spannweite und
  • 1 Bogenstellung mit rund 1,9 Meter Spannweite.



Der von Baurat Karl Junker (1827–1882) geplante, zwischen 1870 und 1873 errichtete Aquädukt Baden ist eine ungefähr 788 Meter lange Talübersetzung über die Schwechat am östlichen Ende des Helenentals. 
Die lichte Höhe des Aquädukts über der Schwechat beträgt ungefähr 23 Meter bei einer Gesamthöhe von etwa 28 Metern.



- Die Schwechat im Stadtzentrum -






- Der Ökopark Mühlgasse - 

Dieser Park liegt im Ostteil von Baden und heisst deshalb so, weil er ist über die Mühlgasse (hinter dem Merkur-Markt) zugänglich ist. In dem nach ökologischen Gesichtspunkten gestalteten Park liegt ein großer, besonders kinderfreundlich und modern gestalteter Spielplatz.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Besondere Plätze nordöstlich von Wiener Neustadt

Radtour am 18.4.2013 An diesem heutigen sehr warmen Tag hab ich wieder eine Tour zu besonderen Plätzen in der Nähe von Wiener Neustadt geplant. Hier zeige ich Euch wieder ein paar Eindrücke vom heutigen Nachmittag: Zuerst war ich bei einem "Lost Place" in der Nähe von Neudörfl unterwegs. Im Zillingdorfer Wald finden sich nämlich nebst Pilzen und vielen Spinnen auch die Reste des ehemaligen "Vorwerks". Dieses gehörte zum Wr.Neustädter Raxwerk, in dem das Aggregat 4 der deutschen Wehrmacht gebaut werden sollte, auch als V2 bekannt. In dieser Gegend befand sich auch ein sehr großes Munitionslager. Bei der Sprengung dieses Lagers wurden enorme Mengen an Munition im Wald verstreut. Nach dem Krieg wurde der Wald gründlich von Munition gesäubert. Hier sieht man immer noch verschiedenste Spuren und Reste der nie fertig gestellten Anlage (Triebwerksteststände). Baum-Herrgott an der NÖ-Burgenländischen Grenze. Wenig später bin ich dann in Pöttsch

#669: Kammerwandgrotte

Eine unserer Frühlingswanderungen führt uns nach Reichenau an der Rax nach Talhof. Von dort führt ein Weg Richtung Gahns. Ziel ist die "Kammerwandgrotte"...

Zu den Höhlen bei Bad Fischau

Wanderung am 7.6.2012 Wir machten uns zu zweit (Gerhard und ich) auf den Weg nach Bad Fischau und wanderten dort von Höhle zu Höhle. Dabei legten wir mindestens 11 Kilometer und mehrere hundert Höhenmeter zurück. Karte: Wir sind auf der roten Linie gewandert und haben dabei einige kleinere Höhlen (1), eine große Höhle mit 2 Etagen (2), ein großes Steinloch (3) und die große Hoffmannshöhle (4) gesehen.  Bei (5) haben wir den Gipfel des "Hanslstoa" erreicht und bei (6) haben wir schließlich noch einen alten ehemaligen Steinbruch erwandert bevor wir wieder Richtung Parkplatz spaziert sind. Ein paar Fotos von den kleineren Höhlen: Höhle mit 2 Etagen (Karte:2) Nach dieser Höhle gings sehr steil bergauf... ... bis wir zu diesem "Törl" gekommen sind. (Karte:3) Wenig später waren wir bei der größten Höhle, der "Hoffmannshöhle" (Karte:6) Die Hoffmannshöhle befinde