Direkt zum Hauptbereich

Schwammerlsuchen, Adlitzgraben und Motorikpark

Am So, 24.8. war es in der Früh relativ regnerisch und wir wollten trotzdem irgendeinen kleinen Ausflug machen.. 

So sind wir in der Früh gleich nach dem Frühstück zuerst nach Kirchberg gefahren und haben dort eine tolle Gospelmesse besucht. Danach sind wir auf die Alm gefahren und haben dort bis zum Mittagessen Schwammerl gesucht, wurden auch fündig!







Nach einem schönen Mittagessen in Kirchberg am Wechsel sind wir - da das Wetter unerwartet schön war und die Sonne gescheint hat - mit dem Auto in den Adlitzgraben gefahren und dort zum "Gaiskircherl" gewandert. Das "Gaiskircherl" ist eine schöne, in den Felsen gebaute Kapelle. In dieser Grotte werden fallweise auch Berggottesdienste abgehalten.






Ein paar hundert Meter neben dem Gaiskircherl befindet sich die Falkensteiner Höhle. Auch dieser haben wir einen kurzen Besuch abgestattet. Die Falkensteinhöhle ist eine begehbare Höhle, für "Mutige" mit Stirnlampen ein Stück in den Berg erforschbar (ev. Reservehose, da es in der Höhle immer nass ist). In den Wintermonaten wird diese Höhle auch von Fledermäusen als Quartier genutzt.





Schließlich, da wir schon am Kreuzberg waren, haben wir noch - quasi im vorbeifahren - den relativ neuen Motorikpark Rax besucht. Am 20.09.2013 wurde der neuangelegte Motorikweg am Gesundheitsressort Raxblick eröffnet. Der Weg wurde unter der sportwissentschaftlichen Leitung von Linzer Sportwissenschaftler Dr. Roland Werthner, mit 60 Stationen angelegt. Der Weg ist einzigartig eingebettet in die wunderschöne Landschaft von Rax und Schneeberg und soll von Klein bis Groß und Jung bis Alt, allen die Möglichkeit der sportlichen Ertüchtigung, bzw. beim Aufbau der motorischen Funktionen des Körpers helfen. Der Weg ist sowohl für einzelne Sportler, als auch für Gruppen bestens geeignet und steht der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Mindestens eine Stunde waren wir dort und es hat uns ganz besonderst gut gefallen. Auch bzw vor allem den Kindern!


































Nach Besuch des Motorikparks waren wir schließlich noch beim BaBiol (http://www.babiol.at/und sind danach erst am späten Abend nach Hause gekommen... Obwohl wir nur kurz "Schwammerlsuchen" am Vormittag vorgenommen bzw geplant haben, hat unser Ausflug wegen des schönen Wetters den ganzen Tag gedauert. Aber die spontanen Aktivitäten sind oft die schönsten....

Fotos unten: Blick vom BaBiol auf Rax (links) und Schneeberg (rechts):



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form...

#366: St. Corona

Am 23.7. waren wir in St. Corona am Wechsel. St. Corona liegt zwar im Wechselgebiet, direkt befindet sich der Ort aber am 1467 m hohen Kampstein.  Früher war da ein Sessellift mit dem man bequem auf den Gipfel fahren konnte. Aber nach der Wintersaison 2013/14 wurde das Schigebiet St. Corona/Wechsel definitiv geschlossen. Mittlerweile sind der alte Sessellift sowie die wesentlich weiter zum Kampstein-Gipfel hinauf führende Vierersesselbahn komplett abgetragen. Nur die Stützen des ostseitigen Schlepplifts stehen derzeit noch. Alle Hütten in unmittelbarer Nähe der Liftstationen sind geschlossen. Aber es gibt einiges Neues: eine neue Sommerrodelbahn, der "Corona Coaster", ein großer Motorikpark im neuen Corona Park und den interessanten "Ameisenweg"... Alle diese neuen Attraktionen befinden sich in der Nähe des Gasthauses Orthof.. Zuerst waren wir am "Ameisenweg"... Der neue Themenweg in St. Corona "C...

#531: Mönichkirchen bis Pinggau

Am 29.12.2018 waren wir zwischen Mönichkirchen und Pinggau unterwegs.. einige Schnappschüsse... zuerst beim ehemaligen Bahnhof in Mönichkirchen an der Aspangbahn... Neben dem Bahnhof ein interessantes Gebäude Hier war von 12. bis 25. April 1941 das Führerhauptquartier beheimatet und alle politischen Entscheidungen wurden hier getroffen. Die Stationierung des "Führer-Sonderzugs" war weitgehend geheim und mit dem Decknamen "Frühlingssturm" festgelegt. Grund für die Wahl dieses Ortes war der bevorstehende Feldzug am Balkan und Hitler selbst wollte immer in der Nähe der Front sein, allerdings in einem sicheren Abstand.  Am 12.4.traf Hitlers Zug beim Bahnhof Tauchen-Schaueregg ein und in den folgenden Tagen wurde im südöstlichen Niederösterreich Nazi-Geschichte geschrieben das unter anderem am Balkan Tod und Verderben brachte. In der Nacht zum 26. April 1941 endete die Operation und der Führer-Sonderzug verließ die Gegend beim Bahnhof M...