Direkt zum Hauptbereich

#218: Theresienfeld - Kleine Expedition am Tirolerbach

Am 15.9. waren wir nach einem Einkauf in Wiener Neustadt bei Theresienfeld unterwegs.

Wir waren auf der Suche nach dem Ende des Tirolerbaches...




Auszug aus Wikipedia:
Der Tirolerbach ist ein künstliches Bewässerungssystem in der niederösterreichischen Ortschaft Theresienfeld. Der Name rührt daher, dass ein großer Teil der Siedler, die sich in Theresienfeld im 18. Jh. niederließen, aus Tirol stammten. Der ca. 5,3 km lange Bewässerungskanal wird von der Piesting bei Wöllersdorf gespeist und ist bis in die Ortsmitte von Theresienfeld geführt. Dort wird das Wasser verteilt und mittels Schleusensysteme auf die landwirtschaftlich genutzten Flächen geleitet.


Auszug aus einer historischen Landkarte über das Bewässerungssystem in Theresienfeld:





Das gesamte Netz mit allen Nebenkanälen umfasst ungefähr 30 km. Errichtet wurde das Bewässerungssystem im Zuge der Ortsgründung ab 1763 in der Zeit von Maria Theresia. Pioniere gruben und führten das System als Kanal mit Holzeinfassung aus. Um 1832 wurden die westlich gelegenen Kanäle mit Steinen ausgekleidet und erweitert. Erst um 1950 wurde der Kanal in Beton gefasst, so dass die Wasserverluste durch Versickerung wesentlich reduziert werden konnten. Dieses Brauchwassersystem ist bis heute in Betrieb und wird durch die Wassergenossenschaft Theresienfeld gewartet.



Unser Weg führte uns daher von der Bundesstraße aus immer weiter Richtung Osten...




... bis sich schließlich nach einiger Zeit der Bach schlängelte und die Landschaft sumpfig wurde...




Hier endet der Tirolerbach, der als künstliches Bewässerungssystem für die Felder um Theresienfeld im 18. Jhdt. hergestellt wurde. Er mündet hier in einen Teich, den die Bauern ebenfalls zur Bewässerung für ihre Felder in der Umgebung verwenden. Der Teich ist manchmal auch leer (meist im Winter), da der ihn speisende Tirolerbach über Schleusensysteme umgeleitet werden kann.



Oberhalb des Teiches wurde der Tirolerbach in Mäandern neu angelegt, Sumpfpflanzen, Schilf sowie jede Menge neuer Bäume wurden neben dem Bach gepflanzt. Hier soll ein neues Biotop entstehen. Der Blechwall rundherum dient dem Kröten- und Kleintierschutz. Die Neuanlage dieses "Sumpf-Fleckchens" geschah im Zuge des Baus der Umfahrungsstrasse Sollenau/Theresienfeld (auch "Neue B17"), die im Jänner 2013 eröffnet wurde. Nachdem die neue Strasse aus Lärmschutzgründen tiefer angelegt wurde, musste als Zubringer zu den Feldern und ansässigen Schotterwerken eine Brücke über die Umfahrungsstrasse angelegt werden. Über diese Brücke wird der Tirolerbach in einem Rohr rübergeleitet.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Besondere Plätze nordöstlich von Wiener Neustadt

Radtour am 18.4.2013 An diesem heutigen sehr warmen Tag hab ich wieder eine Tour zu besonderen Plätzen in der Nähe von Wiener Neustadt geplant. Hier zeige ich Euch wieder ein paar Eindrücke vom heutigen Nachmittag: Zuerst war ich bei einem "Lost Place" in der Nähe von Neudörfl unterwegs. Im Zillingdorfer Wald finden sich nämlich nebst Pilzen und vielen Spinnen auch die Reste des ehemaligen "Vorwerks". Dieses gehörte zum Wr.Neustädter Raxwerk, in dem das Aggregat 4 der deutschen Wehrmacht gebaut werden sollte, auch als V2 bekannt. In dieser Gegend befand sich auch ein sehr großes Munitionslager. Bei der Sprengung dieses Lagers wurden enorme Mengen an Munition im Wald verstreut. Nach dem Krieg wurde der Wald gründlich von Munition gesäubert. Hier sieht man immer noch verschiedenste Spuren und Reste der nie fertig gestellten Anlage (Triebwerksteststände). Baum-Herrgott an der NÖ-Burgenländischen Grenze. Wenig später bin ich dann in Pöttsch

#669: Kammerwandgrotte

Eine unserer Frühlingswanderungen führt uns nach Reichenau an der Rax nach Talhof. Von dort führt ein Weg Richtung Gahns. Ziel ist die "Kammerwandgrotte"...

Zu den Höhlen bei Bad Fischau

Wanderung am 7.6.2012 Wir machten uns zu zweit (Gerhard und ich) auf den Weg nach Bad Fischau und wanderten dort von Höhle zu Höhle. Dabei legten wir mindestens 11 Kilometer und mehrere hundert Höhenmeter zurück. Karte: Wir sind auf der roten Linie gewandert und haben dabei einige kleinere Höhlen (1), eine große Höhle mit 2 Etagen (2), ein großes Steinloch (3) und die große Hoffmannshöhle (4) gesehen.  Bei (5) haben wir den Gipfel des "Hanslstoa" erreicht und bei (6) haben wir schließlich noch einen alten ehemaligen Steinbruch erwandert bevor wir wieder Richtung Parkplatz spaziert sind. Ein paar Fotos von den kleineren Höhlen: Höhle mit 2 Etagen (Karte:2) Nach dieser Höhle gings sehr steil bergauf... ... bis wir zu diesem "Törl" gekommen sind. (Karte:3) Wenig später waren wir bei der größten Höhle, der "Hoffmannshöhle" (Karte:6) Die Hoffmannshöhle befinde