Direkt zum Hauptbereich

#372: Hochrain und Laxenburg

Am 25. August war ich am Nachmittag nach der Arbeit
mit dem Mountainbike bei Gainfarn unterwegs...




meine erste Radtour heute führt mich "Rund um den Hochrain"...

hier Blick Richtung Ruine Merkenstein...




zuerst geht es stetig bergauf und ich muss einige Zeit das Rad schieben.
Nicht nur weil es recht steil ist, sondern auch weil ein Radfahrverbot ist..





Hier bei der ersten Aussicht Richtung Westen... viel sieht man hier aber (noch) nicht...








später - hier Blick Richtung Hohe Wand ...





Bei der "Herrgottsbuche" - hier gibt es auch einen schönen Rastplatz mit Bankerln




Später gibt es wieder einen Rastplatz am Weg.
Der Rastplatz "Opfersteine"...
Am Südlichen Fußes des Hohen Lindkogels befinden sich Opfersteine aus der Römerzeit. Leider schon sehr stark verwittert, aber noch sind die Blutrinnen zu erkennen. Unter Naturdenkmalschutz steht auch eine Kiefer, die ihre Wurzeln um einen Opferstein legt.








Nach dieser Bergradtour fahre ich mit dem Auto weiter bis Baden. Hier fahre ich ein kleines Stück am Helenentalradweg... ein sehr schöner Weg entlang der Schwechat.






Blick zur Ruine Rauhenstein...





Am "Weilburgweg".. dieser Rundwanderweg verbindet die Punkte an denen zeitgenössische Abbildungen der Weilburg gezeichnet wurden. Das Schloss Weilburg, oder kurz: die Weilburg, war ein Schloss in Baden in Niederösterreich, an dessen Hauptgebäude nur noch ein Wappenstein an der Weilburgstraße in Baden erinnert.




Danach fahre ich mit dem Auto bei Pfaffstätten vorbei Richtung Gumpoldskirchen und komme hier bei den Weinbergen im Gemeindegebiet von Traiskirchen vorbei..





Zum Schutz des Weinbaues steht in den Weinbergen am höchsten Punkt von Traiskirchen auf 256 m die Urbanikapelle. Sie wurde 1989 im 100. Bestandsjahr des Weinbauvereins an Stelle einer “Hiater-Hütt’n” zu ehern des Heiligen Urban, dem lokalen Patron der Weinhauer, errichtet.


Blick auf die Weinberge von Baden und Traiskirchen






In Gumpoldskirchen beim Weinfest ...




.. und im Weinbaumuseum....!





Nach diesem kurzen Aufenthalt in Gumpoldskirchen
 fahre ich auf der Heimreise noch bei Laxenburg vorbei...






Im Schlosspark...




Zum Abschluss noch ein paar schöne Abendstimmungs-Bilder
vom Schlosspark Laxenburg....














Hier meine heutigen Rad- und Wanderstrecken auf der Karte:

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form...

#366: St. Corona

Am 23.7. waren wir in St. Corona am Wechsel. St. Corona liegt zwar im Wechselgebiet, direkt befindet sich der Ort aber am 1467 m hohen Kampstein.  Früher war da ein Sessellift mit dem man bequem auf den Gipfel fahren konnte. Aber nach der Wintersaison 2013/14 wurde das Schigebiet St. Corona/Wechsel definitiv geschlossen. Mittlerweile sind der alte Sessellift sowie die wesentlich weiter zum Kampstein-Gipfel hinauf führende Vierersesselbahn komplett abgetragen. Nur die Stützen des ostseitigen Schlepplifts stehen derzeit noch. Alle Hütten in unmittelbarer Nähe der Liftstationen sind geschlossen. Aber es gibt einiges Neues: eine neue Sommerrodelbahn, der "Corona Coaster", ein großer Motorikpark im neuen Corona Park und den interessanten "Ameisenweg"... Alle diese neuen Attraktionen befinden sich in der Nähe des Gasthauses Orthof.. Zuerst waren wir am "Ameisenweg"... Der neue Themenweg in St. Corona "C...

#858: Urlaub 6/2024 am Stubenbergsee

Ende August waren wir dann noch einmal im Urlaub, und zwar für ein Wochenende zu Zweit am Stubenbergsee... Hauptgrund war ein großes OpenAir mit Julian Grabmayr, den Poxrucker Sisters und den Tagträumern. War wirklich toll! Hier einige Bilder: Blick von unserer Unterkunft.. Am ersten Tag unseres Urlaubes war gerade eine große Feuerwehrveranstaltung mit hunderten Feuerwehrleuten... Am Abend war dann das große Open Air.. zum Abschluss noch einige Ausschnitte vom Open Air mit Julian Grabmayer, den Poxrucker Sisters und den Tagträumern...