Direkt zum Hauptbereich

#402: Ökopark Hartberg

Am 4.2. waren wir beim "Ökopark Hartberg", ein bis uns bis dato unbekanntes Freizeitareal der besonderen Art.

Da der Ökopark erst am Nachmittag geöffnet hat, machen wir am Vormittag noch einen kleinen Spaziergang zur "Lebing Au" beim Naturteich...












Dann war es endlich so weit - wir betreten den "Ökopark"



So viel gibt es anzusehen....




im "Experimentarium"




Riesenseifenblasen entstehen...




Hier wird anhand von Experimenten erklärt was Energie ist
und wie diese umgewandelt und gespeichert werden kann...





Im Foyer zwischen Experimentarium, Kino, Mineralienwelt und Bionikausstellung
befinden sich auch einige Aquarien und Terrarien mit Tieren.



Nächste Ausstellung - die "Mineralienwelt"



Blick vom Aussenbereich am Dach...

Hier geht es auch zum "Klimaturm mit eigener Ausstellung"

von hier oben sieht man auch 3 Ausstellungen die wir gar nicht angesehen haben weil uns entweder die Zeit gefehlt hat bzw das Areal nicht offen hatte:

links das "Maxoom"- Großformat-3D-Kino,
rechts auf dem Dach die Sternwarte
und in der Mitte im Freien die "Wasserwelt". Diese ist im Winter natürlich geschlossen...




Nächste "Welt": "Bionik - die Weisheit der Natur"
Auch hier gab es wieder einiges zu sehen. Sehr umfangreich!
Ich wollte nur ein paar Schnappschüsse herzeigen - den Rest müsst ihr selber ansehen.

Hier gibt es einige Informationen über den Ökopark:





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form...

#366: St. Corona

Am 23.7. waren wir in St. Corona am Wechsel. St. Corona liegt zwar im Wechselgebiet, direkt befindet sich der Ort aber am 1467 m hohen Kampstein.  Früher war da ein Sessellift mit dem man bequem auf den Gipfel fahren konnte. Aber nach der Wintersaison 2013/14 wurde das Schigebiet St. Corona/Wechsel definitiv geschlossen. Mittlerweile sind der alte Sessellift sowie die wesentlich weiter zum Kampstein-Gipfel hinauf führende Vierersesselbahn komplett abgetragen. Nur die Stützen des ostseitigen Schlepplifts stehen derzeit noch. Alle Hütten in unmittelbarer Nähe der Liftstationen sind geschlossen. Aber es gibt einiges Neues: eine neue Sommerrodelbahn, der "Corona Coaster", ein großer Motorikpark im neuen Corona Park und den interessanten "Ameisenweg"... Alle diese neuen Attraktionen befinden sich in der Nähe des Gasthauses Orthof.. Zuerst waren wir am "Ameisenweg"... Der neue Themenweg in St. Corona "C...

Pflanzen und Tiere in Herberstein

Familienausflug mit neun Personen nach Herberstein und Stubenberg am 28.7.2012 Tierpark Herberstein Die Haltung von wilden Tieren hat in Herberstein eine lange Tradition und kann bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden, als erstmals in Österreich Damhirschegehalten wurden. Gegen Ende der 1960er wurde Herberstein in einen Tierpark umgewandelt, in dem den Besuchern Eindrücke von Tieren aller fünf Kontinente vermittelt werden sollten. Zu dieser Zeit wurde erstmals auch das Schloss selbst der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Heute ist der Tierpark sehr schön gestaltet und verfügt über die größte Gepardenanlage Europas. Hier wurde auch 1978 erstmals weltweit ein sogenannter Beutesimulator (in etwa mit einem Schlepplift vergleichbar) zur Fütterung der Geparden installiert. LINKS: http://www2.tierwelt-herberstein.at/ http://herberstein.co.at/ http://www.tierwelt-herberstein.at/ http://www.burgen-austria.com/Archiv.asp?Artikel=Herberstein%20Schloss Ein paar Tierfotos... ...