Direkt zum Hauptbereich

#408: Wiennachmittag

Ein (noch) winterlicher Nachmittag in Wien...

Start meiner Innenstadtrunde war dieses Mal der Hauptbahnhof




Von dort bin ich zuerst mit der Ubahn bis ins Zentrum ...


... Stephansplatz ...


Hier steige ich von der Ubahn aus und beginne mit meiner ersten Rundeum Ring und vorbei an den altbekannten Sehenswürdigkeiten,aber vor allem auch an vielen interessanten Denkmälern...


--- "Erzengel Michael" am Zacherlhaus an der Brandstätte ---




--- Haus der EU in der Wipplingerstraße ---




--- Blick zur Rossauerkaserne ---




--- ein gut verstecktes veganes Geschäft am Fleischmarkt ---




--- Blick zur Ruprechtskirche ---



--- Denkmal der Opfer der Gestapo ---



Nach dieser ersten Runde bin ich zum Stephansplatz zurückgekehrt...




--- Denkmäler an der Fassade des Stephansdomes ---






--- Die Capistrankanzel an der Ecke des Nordchors vom Stephansdom ---





Adresse "Stephansplatz 1" - Stiegenaufgang zum Südturm





--- Das "Palais Equitable" an einer der exklusivsten Adressen von Wien ---





Schnappschüsse...





Am Franziskanerplatz - 
hier befindet sich der unbeschriftete Moses-Brunnen
mit einem Löwenkopf auf der Rückseite



Fundstück am Weg...




Adresse Rauhensteingasse 3: Die Großloge von Österreich der Freimaurer....




Unauffällig hängt der Steinwürfel über dem dunkelbraunen Tor mit den drei Knäufen. Die dezenten Hinweise in der Wiener Rauhensteingasse 3 erkennen nur Eingeweihte. Vis-à-vis der „Buchhandlung für geheimes Wissen – Zum Rauen Stein“ und nur drei Minuten vom Stephansdom entfernt ­befindet sich der Eingang zu einer verborgenen Welt voller mystischer Symbole und altertümlicher Rituale. Dort, wo sich Männer in blauen Schürzen und weißen Handschuhen regelmäßig „die Hände zum Bunde“ reichen, residiert die „Großloge von Österreich der alten, freien und angenommenen Maurer“.


Übrigens, was nur wenige wissen: 
Hier komponierte Mozart, der auch Mitglied der Freimaurerloge war,
seine letzte Oper, die Zauberflöte!





Am Neuen Markt - hier steht der Providentiabrunnen,
der aufgrund seines Schöpfers (Raphael Donner) in Wien
immer als „Donnerbrunnen“ bezeichnet wird.



Später wieder ein Fundstück - eine Tafel an der Fassade eines Hauses im ersten Stock...




Die Tafel ist dem Arzt Leopold Auenbrugger gewidmet, dem wir die klassische Untersuchungsmethode des Abklopfen des Brustkorbes verdanken.




Schließlich komme ich an der Wiener Staatsoper vorbei...






Von der Oper weg wandere ich noch ein Stück am Ring entlang...


--- Goethedenkmal ---



--- Fast gegenüber: das Schillerdenkmal ---




--- Mozartdenkmal im Burggarten - links davon die Rückseite der Hofburg ---



--- Blick zum Museumsquartier ---




--- Maria Theresia - Denkmal ---




--- Denkmal der Republik ---

Skurrilerweise hatten alle Drei der hier Verewigten nicht viel mit der Ausrufung der Republik Österreich zu tun: einer war nur Sozialminister nach dem 1.Weltkrieg, der Zweite war Wiener Bürgermeister und der Dritte starb einen Tag vor der Ausrufung...




--- Parlament ---




--- Blick auf die Statue der Pallas Athene ---





--- Ring und Burgtheater im Hintergrund ---



--- das beleuchtete Wiener Rathaus ---



... SCHÖN war's ! Hier meine Runde auf der Karte...


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form...

#366: St. Corona

Am 23.7. waren wir in St. Corona am Wechsel. St. Corona liegt zwar im Wechselgebiet, direkt befindet sich der Ort aber am 1467 m hohen Kampstein.  Früher war da ein Sessellift mit dem man bequem auf den Gipfel fahren konnte. Aber nach der Wintersaison 2013/14 wurde das Schigebiet St. Corona/Wechsel definitiv geschlossen. Mittlerweile sind der alte Sessellift sowie die wesentlich weiter zum Kampstein-Gipfel hinauf führende Vierersesselbahn komplett abgetragen. Nur die Stützen des ostseitigen Schlepplifts stehen derzeit noch. Alle Hütten in unmittelbarer Nähe der Liftstationen sind geschlossen. Aber es gibt einiges Neues: eine neue Sommerrodelbahn, der "Corona Coaster", ein großer Motorikpark im neuen Corona Park und den interessanten "Ameisenweg"... Alle diese neuen Attraktionen befinden sich in der Nähe des Gasthauses Orthof.. Zuerst waren wir am "Ameisenweg"... Der neue Themenweg in St. Corona "C...

#531: Mönichkirchen bis Pinggau

Am 29.12.2018 waren wir zwischen Mönichkirchen und Pinggau unterwegs.. einige Schnappschüsse... zuerst beim ehemaligen Bahnhof in Mönichkirchen an der Aspangbahn... Neben dem Bahnhof ein interessantes Gebäude Hier war von 12. bis 25. April 1941 das Führerhauptquartier beheimatet und alle politischen Entscheidungen wurden hier getroffen. Die Stationierung des "Führer-Sonderzugs" war weitgehend geheim und mit dem Decknamen "Frühlingssturm" festgelegt. Grund für die Wahl dieses Ortes war der bevorstehende Feldzug am Balkan und Hitler selbst wollte immer in der Nähe der Front sein, allerdings in einem sicheren Abstand.  Am 12.4.traf Hitlers Zug beim Bahnhof Tauchen-Schaueregg ein und in den folgenden Tagen wurde im südöstlichen Niederösterreich Nazi-Geschichte geschrieben das unter anderem am Balkan Tod und Verderben brachte. In der Nacht zum 26. April 1941 endete die Operation und der Führer-Sonderzug verließ die Gegend beim Bahnhof M...