Direkt zum Hauptbereich

#898: Urlaub 4/2025: Zwei Tage im Burgenland

Urlaub 4/2025 - zwei Tage im Burgenland

Am 21. Juni begann unser kleiner Sommerurlaub mit einer Autofahrt nach Podersdorf am See – einem beliebten Ferienziel im Burgenland, das direkt am Ostufer des Neusiedlersees liegt. Der Ort ist bekannt für seinen charmanten Leuchtturm, die flachen Uferzonen, die sich hervorragend zum Baden eignen, und für seine stetigen Winde, die ihn bei Surfern, Kitern und Seglern sehr beliebt machen. Auch Radfahrer finden hier beste Bedingungen, denn gut ausgebaute Radwege durchziehen die Region und führen durch den Nationalpark Neusiedler See–Seewinkel.

 

 


 

 

Gemütlich radelten wir von Podersdorf durch die weite, von Schilf geprägte Landschaft nach Illmitz. Dort machten wir im Ortsteil „Hölle“ Halt und ließen uns ein köstliches Mittagessen mitten in der besonderen Naturkulisse schmecken.


 

 

Danach ging es zurück nach Podersdorf, wo wir unser Hotelzimmer bezogen. Am Nachmittag erkundeten wir den lebhaften Ferienort, in dem kleine Cafés, regionale Läden und entspannte Urlaubsgäste für ein herrliches Feriengefühl sorgen. Natürlich nutzten wir auch die Gelegenheit, ein paar erholsame Stunden am See zu verbringen.


 



 

Am Abend genossen wir ein feines Dinner im Hotelrestaurant. Im Anschluss besuchten wir ein Live-Konzert im Ort, das mit stimmungsvoller Musik und einer lauen Sommernacht den Tag perfekt ausklingen ließ.


 

 





 

 

Der 22. Juni begann mit einem ausgiebigen Frühstücksbuffet. Danach spielten wir eine fröhliche Runde Minigolf im Freizeitpark – ein Spaß für Jung und Alt. Die restlichen Stunden bis zum frühen Nachmittag verbrachten wir noch einmal am See. Auf dem Rückweg legten wir einen Stopp in Purbach ein, das ebenfalls direkt am Neusiedlersee liegt, und gönnten uns ein spätes, aber entspanntes Mittagessen. Zwei heiße Tage voller schöner Erlebnisse, Entspannung, Natur und Sonne gingen so zu Ende.

 


 


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form...

#366: St. Corona

Am 23.7. waren wir in St. Corona am Wechsel. St. Corona liegt zwar im Wechselgebiet, direkt befindet sich der Ort aber am 1467 m hohen Kampstein.  Früher war da ein Sessellift mit dem man bequem auf den Gipfel fahren konnte. Aber nach der Wintersaison 2013/14 wurde das Schigebiet St. Corona/Wechsel definitiv geschlossen. Mittlerweile sind der alte Sessellift sowie die wesentlich weiter zum Kampstein-Gipfel hinauf führende Vierersesselbahn komplett abgetragen. Nur die Stützen des ostseitigen Schlepplifts stehen derzeit noch. Alle Hütten in unmittelbarer Nähe der Liftstationen sind geschlossen. Aber es gibt einiges Neues: eine neue Sommerrodelbahn, der "Corona Coaster", ein großer Motorikpark im neuen Corona Park und den interessanten "Ameisenweg"... Alle diese neuen Attraktionen befinden sich in der Nähe des Gasthauses Orthof.. Zuerst waren wir am "Ameisenweg"... Der neue Themenweg in St. Corona "C...

#858: Urlaub 6/2024 am Stubenbergsee

Ende August waren wir dann noch einmal im Urlaub, und zwar für ein Wochenende zu Zweit am Stubenbergsee... Hauptgrund war ein großes OpenAir mit Julian Grabmayr, den Poxrucker Sisters und den Tagträumern. War wirklich toll! Hier einige Bilder: Blick von unserer Unterkunft.. Am ersten Tag unseres Urlaubes war gerade eine große Feuerwehrveranstaltung mit hunderten Feuerwehrleuten... Am Abend war dann das große Open Air.. zum Abschluss noch einige Ausschnitte vom Open Air mit Julian Grabmayer, den Poxrucker Sisters und den Tagträumern...