Direkt zum Hauptbereich

REISEARCHIV - Reise 2: Paris




Damit Erinnerungen nicht verlorengehen, werde ich jetzt nach und nach meine Reisen aus den 90er-Jahren veröffentlichen. Sicherlich, im Internet gibt es Unmengen qualitativ höherwertiger Bilder. Aber ich möchte ausschließlich meine eigenen Bilder von damals - etwas bearbeitet - verwenden, damit die Reiseberichte autentischer sind und die wirklichen Erinnerungen von damals darstellen.

"PARIS", 4.-8.12.1992

Diese Reise war meine erste Reise, die ich ganz alleine gebucht habe und auf der ich auch zuerst alleine unterwegs habe. Natürlich habe ich während der Fahrt viele neue Leute kennengelernt..


FR, 4.12.1992
Um 18 Uhr fahren wir mit dem Bus von Gloggnitz weg. Bis auf einen längeren Aufenthalt an der Grenze und ein paar ganz kurzen Stopps werden wir bis am Nachmittag des nächsten Tages durchfahren.


im Bus...




SA, 5.12.1992
Die Fahrt geht die Nacht hindurch und nach 18 Stunden kommen wir in Reims an wo wir eine Mittagspause machen.





In Reims haben wir die Möglichkeit die berühmte Krönungskathedrale „Notre Dame“ anzusehen. Danach geht die Fahrt weiter bis nach Paris, wo wir um ca 13,30 Uhr ankommen. Hier fahren wir mit dem Bus ins Stadtzentrum und parken bei der „Madeleine“-Kirche. Nach einem ersten kurzen Spaziergang durch die Stadt gehen wir im Studentenviertel Abendessen.

SO, 6.12.1992
Nach dem Frühstück gibt es eine interessante Stadtrundfahrt mit dem Bus und kommen bei vielen interessanten Gebäuden vorbei: dem Pantheon, dem Palais Luxembourg und dem Invalidendom. Beim Invalidendom bleiben wir stehen und besichtigen das Grab Napoleon Bonapartes.




Der Invalidendom



Hier befindet sich auch das Armeemuseum, das eine Fläche von 127.000 m² hat. 

Dann fahren wir beim Regierungsgebäude, beim stillgelegten Orsay-Bahnhof,...





... beim „Place de la Concorde“ mit seinem 23m hohen Obelisken...



...und beim Triumphbogen am „Charles de Gaulle“-Platz vorbei...



und fahren dann durch die Champs d’Elysées. 



Die Champs d’Elysées ist die größte Straße von Paris, ist 2 km lang und hat vier Spuren in jede Fahrtrichtung. Dazwischen und an den Straßenrändern sind prächtige Alleen.

Danach fahren wir zur Notre Dame auf der „Isle de la Cité“ und besichtigen dieses Prachtwerk. Die Türme der Notre Dame sind 69m hoch und der Innenraum der Kathedrale ist 130x48 Meter groß und 35m hoch. Dann kommen wir beim Louvre vorbei und schließlich gibt es ein luxuriöses Mittagessen mit Pastetenvorspeise, Fleischhauptspeise, Käsenachspeise und Rotwein. 



Am Nachmittag fahren wir zum Eiffelturm (1889 erbaut, 320m hoch und 7000 t schwer) und fahren danach noch mit dem „bateau-mouche“-Boot ca 1 Stunde lang durch die Seine.

Danach ging es zum Eiffelturm...




Der Eiffelturm wurde in der Zeit vom 28. Januar 1887 bis zum 31. März 1889 von Gustave Eiffels Firma, der Gustave Eiffel & Cie, für die Weltausstellung anlässlich des hundertjährigen Jubiläums der französischen Revolution erbaut.



Blick vom Eiffelturm auf Chaillot:











MO, 7.12.1992
Wir fahren zu viert (ich mit Christoph, Maria und Helga) zum Montmartre und spazieren dort zur Sacre Coeur. 







Die Basilika Sacre Coeur am Montmartre ist 94m hoch. Von diesem Hügel aus kann man die ganze Stadt Paris überblicken. Wir geniessen die Aussicht und beobachten am Platz neben der Basilika die Maler beim Herstellen ihrer Kunstwerke.



Nach diesem Ausflug fahren wir mit der Metro zum „La Fayette“-Einkaufszentrum und erledigen einige Einkäufe und gehen Mittagessen.



Dieses Einkaufszentrum ist eines der größten Europas und besteht aus drei großen Gebäuden mit je 8 Etagen, jede Etage über 2500 m² groß. Im Hauptgebäude befindet sich eine riesige Kuppel im Zentrum und der Kuppelraum zieht sich durch alle 8 Etagen. Zur Vorweihnachtszeit steht in diesem Kuppelraum ein gigantischer Christbaum der fast an die hohe Decke dieses Raumes reicht. 

Nach dem Einkaufen genießen wir noch etwas „Paris bei Nacht“. Ich fahre dann noch alleine zum Eiffelturm und beobachte die Stadt bei Nacht aus der Vogelperspektive.

DI, 8.12.1992
Leider ist auch die schönste Reise zu Ende und wir fahren mit dem Bus zurück nach Hause wo wir erst gegen Mitternacht ankommen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form...

#366: St. Corona

Am 23.7. waren wir in St. Corona am Wechsel. St. Corona liegt zwar im Wechselgebiet, direkt befindet sich der Ort aber am 1467 m hohen Kampstein.  Früher war da ein Sessellift mit dem man bequem auf den Gipfel fahren konnte. Aber nach der Wintersaison 2013/14 wurde das Schigebiet St. Corona/Wechsel definitiv geschlossen. Mittlerweile sind der alte Sessellift sowie die wesentlich weiter zum Kampstein-Gipfel hinauf führende Vierersesselbahn komplett abgetragen. Nur die Stützen des ostseitigen Schlepplifts stehen derzeit noch. Alle Hütten in unmittelbarer Nähe der Liftstationen sind geschlossen. Aber es gibt einiges Neues: eine neue Sommerrodelbahn, der "Corona Coaster", ein großer Motorikpark im neuen Corona Park und den interessanten "Ameisenweg"... Alle diese neuen Attraktionen befinden sich in der Nähe des Gasthauses Orthof.. Zuerst waren wir am "Ameisenweg"... Der neue Themenweg in St. Corona "C...

#858: Urlaub 6/2024 am Stubenbergsee

Ende August waren wir dann noch einmal im Urlaub, und zwar für ein Wochenende zu Zweit am Stubenbergsee... Hauptgrund war ein großes OpenAir mit Julian Grabmayr, den Poxrucker Sisters und den Tagträumern. War wirklich toll! Hier einige Bilder: Blick von unserer Unterkunft.. Am ersten Tag unseres Urlaubes war gerade eine große Feuerwehrveranstaltung mit hunderten Feuerwehrleuten... Am Abend war dann das große Open Air.. zum Abschluss noch einige Ausschnitte vom Open Air mit Julian Grabmayer, den Poxrucker Sisters und den Tagträumern...