Direkt zum Hauptbereich

#294: Bad Vöslau

Am 17.9. war ich mit dem Rad in und um Bad Vöslau unterwegs....


allerdings fast nicht im Ortszentrum, sondern an ein paar besonderen Plätzen...




Meine erste Runde führte von der Kirche Gainfarn Richtung Norden auf die Helenenhöhe...




.. alte Mauer beim Schloss Gainfarn...





... hier neben den Weingärten ging die Fahrt bergauf!







Erster Ausblick am "GeoLehrpfad" Richtung Hohe Wand..!







Blick auf die Kirche Gainfarn im Vordergrund und die Weinberge südlich von Gainfarn...







Auf der Helenenhöhe angelangt!




.. toller Ausblick!


(Originalgröße des Fotos hier zum Download)



Blick Richtung Piestingtal (Mandling), ganz im Hintergrund dürfte der Schneeberg sein...






Hier Blick Richtung Osten - in Bildmitte die Pfarrkirche Bad Vöslau und im Hintergrund die Windkraftanlagen bei Teesdorf ...





.. hab ich auch noch nie gesehen: eine beschilderte Kindermountainbike-Strecke!




Nach dieser Runde komme ich zum Stadtpark Bad Vöslau...







... wohin führt dieser Weg im Park?





.. dahin: zu einem versteckten Pavillion mit Bank!





Blick von Bad Vöslau zum Atzberg..




... Zoom auf die Atzbergwarte!





Nächste kleine "Tour" bei Bad Vöslau... Fast inmitten der Stadt versteckt sich das Naherholungsgebiet "Remise"... hier ein Plan (Foto vom Plakat)





... wenn man dort ist, merkt man fast nicht mehr, dass man sich inmitten einer Stadt befindet...  wäre da nicht der Lärm von der Autobahn.









Beim  Herumspazieren greife ich kurz einmal ins Wasser und schon läuft mir eine riesengroße Spinne über die Hand.. Alleine der Körper hat mehrere Zentimeter Durchmesser und ich denke sofort an eine Vogelspinne... nur war das Tier doch etwas kleiner...





.. es dürfte sich um die "gerandete Jagdspinne" handeln..!

Mehr Info hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Gerandete_Jagdspinne






Noch ein paar Schnappschüsse von der "Remise":







Remise mit dem Arzberg im Hintergrund...






... fast schon Herbststimmung...




Schön war die Radrunde... !

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

#416: Am Kulmriegel

Wanderung am 13. April auf den Kulmriegel und zur Burg Grimmenstein Heute ging es mit ein paar Burschen auf einen Markanten pyramidenartigen Gipfel direkt an der Südautobahn bei Grimmenstein auf den Kulmriegel. Unsere kleine Wanderung beginnt bei Petersbaumgarten und führt, gut markiert mit ca 10 Tafeln "Burg" bis zur Burg Grimmenstein... .. bald sind wir auch schon da! Der Name Grimmenstein steht eigentlich für drei mittelalterliche Burgen. Allerdings haben sich von dem am Gipfel des Kulmriegels liegenden Hochgrimmenstein nur Mauerreste des quadratischen Bergfrieds erhalten. Auch der am unweit gelegenen Kleinberg befindliche Wehrbau Hintergrimmenstein ist nahezu völlig zerstört. Erhalten ist nur die am Südosthang des Kulmriegels liegende Burg Grimmenstein.  Grimmenstein wurde im 12. Jahrhunderts als erste dieser drei Burgen erbaut. Als erster Grimmensteiner wird um 1144 unter den Gefolgsleuten des Grafen Eckbert III von Form...

#366: St. Corona

Am 23.7. waren wir in St. Corona am Wechsel. St. Corona liegt zwar im Wechselgebiet, direkt befindet sich der Ort aber am 1467 m hohen Kampstein.  Früher war da ein Sessellift mit dem man bequem auf den Gipfel fahren konnte. Aber nach der Wintersaison 2013/14 wurde das Schigebiet St. Corona/Wechsel definitiv geschlossen. Mittlerweile sind der alte Sessellift sowie die wesentlich weiter zum Kampstein-Gipfel hinauf führende Vierersesselbahn komplett abgetragen. Nur die Stützen des ostseitigen Schlepplifts stehen derzeit noch. Alle Hütten in unmittelbarer Nähe der Liftstationen sind geschlossen. Aber es gibt einiges Neues: eine neue Sommerrodelbahn, der "Corona Coaster", ein großer Motorikpark im neuen Corona Park und den interessanten "Ameisenweg"... Alle diese neuen Attraktionen befinden sich in der Nähe des Gasthauses Orthof.. Zuerst waren wir am "Ameisenweg"... Der neue Themenweg in St. Corona "C...

Besondere Plätze nordöstlich von Wiener Neustadt

Radtour am 18.4.2013 An diesem heutigen sehr warmen Tag hab ich wieder eine Tour zu besonderen Plätzen in der Nähe von Wiener Neustadt geplant. Hier zeige ich Euch wieder ein paar Eindrücke vom heutigen Nachmittag: Zuerst war ich bei einem "Lost Place" in der Nähe von Neudörfl unterwegs. Im Zillingdorfer Wald finden sich nämlich nebst Pilzen und vielen Spinnen auch die Reste des ehemaligen "Vorwerks". Dieses gehörte zum Wr.Neustädter Raxwerk, in dem das Aggregat 4 der deutschen Wehrmacht gebaut werden sollte, auch als V2 bekannt. In dieser Gegend befand sich auch ein sehr großes Munitionslager. Bei der Sprengung dieses Lagers wurden enorme Mengen an Munition im Wald verstreut. Nach dem Krieg wurde der Wald gründlich von Munition gesäubert. Hier sieht man immer noch verschiedenste Spuren und Reste der nie fertig gestellten Anlage (Triebwerksteststände). Baum-Herrgott an der NÖ-Burgenländischen Grenze. Wenig später bin ich dann in Pöttsch...